Das Badezimmer ist täglich in Benutzung – und genau dort sieht man Schmutz, Kalk und Ablagerungen besonders schnell. Zwischen Zahnpasta-Spritzern, Seifenresten, Duschwasser, Dampfwolken und Feuchtigkeit entsteht ein Mix, den viele nur mit aggressiver Chemie bekämpfbar finden.

Doch das ist nicht nötig. Mit den richtigen Routinen und den EASYCLEAN Putzhelden hältst du dein Bad hygienisch sauber, kalkfrei und glänzend – ohne aggressive Reiniger.

Hier kommen 10 umfassende Putztipps, die du ganz einfach umsetzen kannst.


Inhalt

1. Duschkabine & Glasflächen richtig reinigen
2. Armaturen wieder glänzen lassen
3. Waschbecken & Waschtisch sauber und frisch halten
4. Spiegel & Hochglanzflächen streifenfrei reinigen
5. Fliesen und Fugen gründlich reinigen
6. Toilette sauber halten – auch unter dem Rand
7. Duschkopf entkalken
8. Staubwischen im Bad – sanft, schnell und ohne Wirbel
9. Boden & Fliesenwände richtig reinigen – mit dem EASYCLEAN Wischer-Set
10. Vorbeugen statt Schrubben – der wichtigste Tipp im Bad


Duschkabine Glasflaechen Richtig Reinigen Jpg

1. Duschkabine & Glasflächen richtig reinigen

Die Dusche ist der Bereich im Badezimmer, an dem sich Kalk und Seifenreste besonders schnell bemerkbar machen. Auf Glasflächen sieht man jede noch so kleine Ablagerung sofort: milchige Schlieren, matte Kalkschichten oder weiße Ränder im unteren Bereich. Deshalb lohnt es sich, eine feste Routine zu entwickeln und die Reinigung nicht erst anzugehen, wenn die Flecken schon tief eingetrocknet sind.

Für die gründliche Reinigung von bereits vorhandenen Kalkablagerungen ist EASYKalk die beste Wahl. Der große Vorteil von EASYKalk ist, dass du dich langsam an die richtige Stärke herantasten kannst. Für die regelmäßige Reinigung genügt oft schon eine milde Mischung aus einer Messkappe auf 500 ml kaltes Wasser. Diese Lösung ist ideal, um leichte Kalkflecken, Wasserflecken und Seifenreste schonend zu entfernen, ohne gleich zur vollen Konzentration greifen zu müssen.

Du befeuchtest die Fläche mit kaltem Wasser und sprühst die Mischung einfach auf die betroffene Stelle – am besten in der Schaumfunktion, damit nichts herunterläuft – lässt sie etwa 20 Sekunden wirken und wischt anschließend mit dem EASYKissen oder dem Multizwecktuch nach. In vielen Fällen reicht diese milde Anwendung bereits, um die Duschkabine wieder klar und sauber zu bekommen.

Solltest du feststellen, dass sich stärkere Kalkränder noch nicht ganz lösen, kannst du dich Schritt für Schritt steigern. EASYKalk ermöglicht dir, die Konzentration individuell anzupassen: Von der leichten Mischung bis hin zur puren Anwendung für wirklich hartnäckige Schichten. Wichtig ist nur, die Fläche vorher mit kaltem Wasser anzufeuchten. Bei intensiveren Ablagerungen musst du den Vorgang vermutlich einige Male wiederholen, da Kalk in Schichten wächst. So löst du die Kalkschichten Schritt für Schritt.

Wenn du nach jedem Duschen die Glasflächen und Armaturen kurz mit dem Saugwundertuch oder einem Abzieher abtrocknest, entsteht neuer Kalk erst gar nicht. Das dauert nur ein paar Sekunden, verhindert aber, dass Wasser verdunstet und Mineralien zurücklässt. Diese einfache Gewohnheit spart dir enorm viel Arbeit und hält die Dusche Tag für Tag deutlich länger sauber.

Multizwecktuch Saugwunder

Wasserabzieher

Duschen-Set

Zusatztipp: Für besonders glänzende Duschtüren oder Armaturen kannst du das Glas- und Fenstertuch verwenden. Es poliert alles auf absoluten Hochglanz!


EASYKalk Spruehfunktion 1170x291 Jpg

2. Armaturen wieder glänzen lassen

Armaturen gehören ebenfalls zu den Bereichen im Badezimmer, an denen Kalk besonders schnell sichtbar wird. Rund um den Hahnfuß oder auf dem Griff entstehen kleine, weiße Ränder und Tropfenflecken, die den Glanz matt erscheinen lassen. Obwohl viele hier reflexartig zu einem starken Kalkreiniger greifen würden, lohnt es sich, zuerst genauer hinzusehen – denn nicht jeder Kalkfleck braucht gleich die volle EASYKalk-Power.

Für punktuelle, leichte Ablagerungen reicht oft schon die MicroPASTE völlig aus. Ihre mineralischen Bestandteile wie Marmormehl und Schlämmkreide wirken sanft mechanisch und lösen feine Kalkrückstände, Seifenreste und Ablagerungen rund um die Armatur, ohne die Oberfläche anzugreifen. Ein bisschen Paste auf ein feuchtes Multizwecktuch oder das goldene Schwämmchen, ein paar kreisende Bewegungen – und kleine Kalkpunkte verschwinden meist sofort, ganz ohne dass du zur starken Lösung greifen musst.

Erst wenn du bemerkst, dass sich hartnäckigere Kalkränder nicht vollständig lösen, kommt EASYKalk ins Spiel. Wichtig ist dabei, die Armatur vorher leicht mit kaltem Wasser zu befeuchten. Dadurch verteilt sich der Kalklöser besser, wirkt gleichmäßiger und kann die mineralischen Ablagerungen schneller durchdringen. Ein kurzer Schaumauftrag genügt – die Einwirkzeit sollte nur wenige Sekunden bis maximal eine Minute betragen und das Produkt darf nicht antrocknen. Danach reicht es, mit dem EASYKissen oder dem Multizwecktuch über die Fläche zu gehen, um die gelösten Kalkschichten abzunehmen.

Zum Abschluss sorgt das Glas- & Fenstertuch dafür, dass die Armatur komplett trocken wird. Das verhindert neue Wasserflecken und bringt sofort den ursprünglichen Spiegelglanz zurück – strahlend sauber, ohne chemische Rückstände, nur mit den richtigen Produkten und einer sanften Hand.


Waschbecken Waschtisch Sauber Und Frisch Halten 1170x291 Jpg

3. Waschbecken & Waschtisch sauber und frisch halten

Im Waschbecken sammelt sich täglicher Gebrauch schneller an, als man denkt: Zahnpasta spritzt, Seife trocknet an, Wasser hinterlässt feine Ränder, und rund um den Abfluss bildet sich gerne eine leichte Kalkspur. Doch für die meisten dieser Verschmutzungen braucht es keinerlei Reiniger – nicht einmal die MicroPASTE –, denn die unglaubliche Putzkraft des EASYCLEAN Multizwecktuchs reicht oft schon vollkommen aus.

Seine runden, extrem fein gesponnenen Fasern nehmen Schmutz, Hautfette und Seifenreste vollständig auf, anstatt sie zu verteilen. Ein nebelfeuchtes Tuch, kräftig ausgewrungen, gleitet mühelos über Keramik, Mineralguss oder Waschbeckenränder und entfernt typische Alltagsverschmutzungen in wenigen Sekunden. Gerade weil die Fläche im Bad schnell wieder sauber aussehen soll, ist diese schnelle Routine ideal und schont gleichzeitig Material und Umwelt.

Erst wenn du merkst, dass eingetrocknete Zahnpastapunkte, hartnäckige Ablagerungen oder beginnende Kalkränder sich nicht vollständig lösen, kommt die MicroPASTE ins Spiel. Sie ist die zweite Stufe der Reinigung – nicht die erste –, denn ihre mineralischen Bestandteile wie Marmormehl und Schlämmkreide wirken wie eine sanfte, natürliche Politur. Sie löst angetrocknete Rückstände dort, wo Wasser und Tuch allein nicht mehr ausreichen, ohne das Waschbecken zu verkratzen oder zu beschädigen.


Spiegel Hochglanzflaechen Streifenfrei Reinigen 1170x291 Jpg

4. Spiegel & Hochglanzflächen streifenfrei reinigen

Der Badezimmerspiegel ist oft der Blickfang des Raumes – und entsprechend sichtbar sind jede Schlieren, jeder Fingerabdruck und jeder Zahnpastatropfen. Dabei ist es gar nicht nötig, dafür zu Glasreiniger zu greifen. Die Kombination aus Multizwecktuch und Glas- & Fenstertuch sorgt für ein makelloses Ergebnis, ganz ohne Chemie.

Für die gründlichste und schonendste Reinigung wischst du den Spiegel zuerst mit einem nebelfeuchten Multizwecktuch ab. Die feine, runde Faserstruktur nimmt Staub, Make-up-Partikel und Spritzer zuverlässig auf, sodass die Fläche bereits sauber ist, bevor du polierst. Anschließend genügt ein trockenes Glas- & Fenstertuch, um den Spiegel absolut streifenfrei zum Glänzen zu bringen. Seine besondere Webung entfernt die Restfeuchte und hinterlässt eine klare, makellose Fläche.

Bei sehr leichten Verschmutzungen – etwa ein paar Fingerabdrücken, Wasserdampf oder minimalen Zahnpastapünktchen – kannst du dir den ersten Schritt sogar sparen. In diesem Fall reicht es oft schon, die Restfeuchte des Glas- & Fenstertuchs zu verwenden (zum Beispiel, wenn du vorher die Fenster getrocknet hast) und damit direkt über den Spiegel zu wischen. Das Tuch putzt und trocknet gleichzeitig, ohne dass du nachpolieren musst.

Ganz gleich, für welche Variante du dich entscheidest: Beide funktionieren völlig ohne Glasreiniger.


5. Fliesen und Fugen gründlich reinigen

Damit Fliesen dauerhaft schön bleiben, lohnt es sich, auf eine sanfte, regelmäßige Reinigung zu setzen. Für die meisten Verschmutzungen reicht bereits eine milde EASYKalk-Mischung. Sie eignet sich ideal für die großflächige Reinigung von Wand- und Bodenfliesen im Bad. Mit dem EASYKissen oder dem Multizwecktuch lässt sich der Schmutz entfernen – ganz ohne starkes Schrubben.

Besonders unschön sind Verschmutzungen in den Zementfugen, also den rauen Fugen zwischen den Fliesen. Durch Wasser, Kalk, Seifenreste oder Shampoo können sie sich mit der Zeit grau oder bräunlich verfärben. Hier kann eine etwas intensivere Mischung aus EASYKalk helfen, die Ablagerungen wieder zu lösen. Auch die MicroPASTE ist in diesen Fällen ein wunderbares Hilfsmittel, weil sie durch ihre sanft abrasiven Mineralien Verschmutzungen aus der Porenstruktur holt, ohne die Fuge selbst zu beschädigen. Bei leichten Verfärbungen oder beginnenden Schimmelspuren in Zementfugen ist diese Kombination oft schon alles, was es braucht.

Ganz anders sieht es bei Silikonfugen aus. Sie sind nicht porös, sondern elastisch – und genau deshalb zeigen Verfärbungen, Grauschleier oder kleine Schimmelpunkte häufig an, dass das Material bereits angegriffen oder sogar beschädigt ist. Reiniger können hier zwar kurzfristig optisch verbessern, aber das Problem sitzt meist tiefer. In der Regel hilft bei Silikonfugen nur eines: Neu verfugen und anschließend konsequent vorbeugen, damit sich solche Flecken nicht erneut bilden.

Die wichtigste Form der Vorbeugung ist einfach – aber unglaublich wirksam: Abtrocknen. Nach jedem Duschen kurz mit dem Saugwundertuch oder einem Abzieher über Fliesen und Fugen zu gehen, verhindert, dass Wasser stehen bleibt und Kalk oder Schimmel entstehen. Diese kleine Routine dauert nur wenige Sekunden, reduziert aber die Neubildung von Ablagerungen enorm und sorgt dafür, dass Fliesen und Fugen deutlich länger sauber, hell und gepflegt aussehen.

Noch mehr Videos zum Badezimmer findest du in der YouTube-Playlist EASYCLEAN – IM BAD.


Toilette Sauber Halten – Auch Unter Dem Rand 1170x291 Jpg

6. Toilette sauber halten – auch unter dem Rand

Für die tägliche Toilettenreinigung reicht meist eine milde EASYKalk-Mischung, die du direkt in die Schüssel sprühst und mit der Bürste verteilst. Wenn sich bereits hartnäckige Kalkränder oder Urinstein gebildet haben – besonders unter dem Rand oder im Siphon – solltest du EASYKalk pur anwenden. Entferne dafür etwas Wasser, damit der Reiniger direkt an die betroffenen Stellen gelangt. Kurz einwirken lassen (nicht antrocknen lassen!) und die gelösten Schichten abtragen. Oft braucht es mehrere Durchgänge, denn Kalk löst sich immer schichtweise.

Wenn die Toilette wieder sauber und frei von Ablagerungen ist, kommt der zweite Schritt: Die Vorbeugung. Und dafür ist EASYFresh ideal. Es ist kein Reiniger im klassischen Sinne, sondern ein präventiver Toilettenpfleger, der einen unsichtbaren Schutzfilm bildet. Dieser Schutzfilm verhindert, dass sich Kalk, Urinreste oder Schmutz sofort wieder festsetzen und sorgt gleichzeitig für einen angenehmen, natürlichen Frischeduft. Ein bis zwei Sprühstöße am Tag reichen, um die Keramik zu schützen und Ablagerungen länger fernzuhalten.

Gleichzeitig wirkt EASYFresh auch als Lufterfrischer, der unangenehme Gerüche neutralisiert und einen natürlichen, frischen Duft hinterlässt. Deshalb ist es absolut empfehlenswert, die Flasche dauerhaft in der Nähe der Toilette stehen zu haben.


Duschkopf Entkalken 1 1170x291 Jpg

7. Duschkopf entkalken

Wenn der Wasserstrahl unregelmäßig wird oder zur Seite spritzt, liegt das fast immer an Kalk, der sich in den feinen Düsen des Duschkopfes oder im Perlator festgesetzt hat. Die Reinigung ist jedoch erstaunlich einfach. Du kannst beide Teile in eine Schale mit EASYKalk legen – schon wenige Minuten reichen meist aus, um die mineralischen Ablagerungen vollständig zu lösen. Danach spülst du alles gründlich mit klarem Wasser ab, trocknest den Duschkopf und setzt ihn wieder zusammen. Der Unterschied ist sofort spürbar: Das Wasser fließt wieder gerade, kräftig und gleichmäßig.

Besonders praktisch ist der Plastiktüten-Trick, wenn du den Duschkopf nicht abschrauben möchtest oder wenn die Verkalkung etwas stärker ist. Fülle dafür etwas EASYKalk (milde Mischung oder pur, je nach Ablagerung) in eine Plastiktüte, setze die Tüte über den Duschkopf und befestige sie mit einem Gummi oder einer Schnur. So hängt der Duschkopf über Nacht im Kalklöser, ohne dass du ihn ausbauen musst. Am nächsten Morgen kurz abspülen – und er ist wieder wie neu.


Staubwischen Im Bad – Sanft Schnell Und Ohne Wirbel 1170x291 Jpg

8. Staubwischen im Bad – sanft, schnell und ohne Wirbel

Auch wenn man es oft unterschätzt: Im Badezimmer sammelt sich erstaunlich viel Staub. Besonders auf Ablagen, Heizkörpern, offenen Regalen und dem Spiegelschrank sieht man die kleinen Partikel sofort. Für das schnelle und gründliche Staubwischen genügt ein trockenes oder leicht angefeuchtetes Multizwecktuch. Seine runde Faserstruktur wirkt wie ein Magnet und bindet Staub, statt ihn aufzuwirbeln. Gerade im Bad ist das wichtig, weil durch Feuchtigkeit aus der Dusche oder beim Händewaschen Staub zu kleinen „Grauschleiern“ verkleben kann. Das Multizwecktuch nimmt diese feinen Partikel sauber auf, ohne Schlieren zu hinterlassen. Mehr brauchst du zum Staubwischen nicht, denn chemische Staubreiniger nicht nur völlig überflüssig, sondern erzielen oft das Gegenteil: Sie hinterlassen Rückstände, auf denen sich Staub noch besser festsetzen kann.


9. Boden & Fliesenwände richtig reinigen – mit dem EASYCLEAN Wischer-Set

Der Boden und die Fliesenwände im Badezimmer sind täglich einer Mischung aus Feuchtigkeit, Staub, Haaren und feinen Rückständen aus Pflegeprodukten ausgesetzt. Genau hier spielt das EASYCLEAN Wischer-Set seine größte Stärke aus: Die hochwertigen Mopps reinigen alle Oberflächen ausschließlich mit Wasser – völlig ohne Reinigungsmittel. Die speziellen Mikrofasern lösen Schmutz, Seifenfilm und leichte Kalkspuren von den Fliesen und nehmen sie direkt in der Moppstruktur auf, ohne dass etwas verschmiert oder verteilt wird.

Bevor du feucht wischt, empfiehlt sich immer eine kurze Trockenreinigung: Entweder mit dem Trockenmopp oder dem Staubsauger. Anschließend nimmst du den Feuchtmopp, wringst ihn gut aus (nebelfeucht reicht völlig aus) und wischt Boden oder Fliesenwände gleichmäßig ab.

Durch das flexible Kugelgelenk des Wischers kannst du nicht nur aufrecht und vor dir arbeiten, sondern auch seitlich, ideal um neben der Toilette, rund um den Waschtisch oder hinter Handtuchheizungen sauber zu wischen. Ebenso lässt sich der Wischer problemlos über Kopf einsetzen, sodass du sogar hochliegende Fliesenbereiche oder die Wandflächen in der Dusche ohne Leiter und ohne Kraftaufwand reinigen kannst.

Für Haushalte mit Hochglanzfliesen empfehle ich ein zusätzliches Finish: Wenn du nach dem Feuchtwischen mit dem Fenstermopp nachtrocknest, entsteht ein streifenfreies, glänzendes Ergebnis, bei dem die Fliesen aussehen wie frisch poliert. Gerade dort, wo Licht reflektiert wird, macht dieses schnelle Nachtrocknen einen deutlichen Unterschied.

Noch mehr Videos zum Badezimmer findest du in der YouTube-Playlist EASYCLEAN – IM BAD.


Fugen Saugwunder

10. Vorbeugen statt Schrubben – der wichtigste Tipp im Bad

Ein wirklich gepflegtes Badezimmer entsteht nicht durch stundenlanges Schrubben, sondern durch ein paar kleine Routinen, die du ganz nebenbei in deinen Alltag integrierst. Wenn du nach dem Duschen kurz mit dem Saugwundertuch oder dem Wasserabzieher über die Glaswände gehst, können sich Kalkflecken gar nicht erst festsetzen. Trocknest du Armaturen nach der Reinigung mit dem Glas- & Fenstertuch nach, bleibt ihr Glanz viel länger erhalten und Kalk hat kaum eine Chance. Und nutzt du EASYFresh regelmäßig, haftet im WC deutlich weniger Schmutz – gleichzeitig bleibt die Luft frisch und angenehm.

Diese kleinen Gewohnheiten kosten nur wenige Sekunden, sparen dir aber auf lange Sicht enorm viel Zeit und Arbeit. Vorbeugung ist die effektivste Form der Badpflege – und macht das eigentliche Putzen später zum Kinderspiel.

Putzige Grüße,
deine Ute


Meine Produkttipps:

Allzweck- und Fensterputz-Set

Multizwecktuch Saugwunder

MicroPASTE

Kalkentferner EASYKalk Set

WC-Reiniger und Duftspray EASYFresh

Kalkschreck-Set

40er Wischer-Set mit 2 Mopps

Sorglos-Sauber-Set

Duschen-Set


Du hast eine Frage zu diesem Thema oder benötigst weitere Tipps?

Die persönliche Beratung ist mein Spezialgebiet. Ich stehe dir gerne persönlich zur Seite, um all deine Fragen zu klären und dich auf dem Weg in dein Putzglück zu unterstützen. Ruf mich einfach an! Von Montag bis Freitag, 10 bis 14 Uhr, bin ich unter der Nummer +49 (0) 6420 821 0 444 für dich erreichbar. Wenn dir der direkte Draht lieber ist, kannst du mir auch jederzeit eine E-Mail an info@easyclean-shop.de senden. Lass uns gemeinsam sicherstellen, dass du mit EASYCLEAN das Beste aus deinem Reinigungserlebnis herausholst!

Beratung Ute Kreis

Schreib ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert