Du willst weniger Staub in deinem Zuhause und dabei noch Zeit sowie Mühe beim Putzen sparen? Erfahre in diesem Beitrag, wie du Oberflächen wirklich sauber hältst, warum weniger oft mehr ist und wie du die optimale Staub-Strategie findest!
Der Herbst hat seinen ganz eigenen Zauber: Blätter in allen Farben, frische, klare Luft und die Vorfreude auf gemütliche Abende. Doch vor der Gemütlichkeit steht erstmal das Großreinemachen im Herbst an! Genau, es ist Zeit für den Herbstputz.
Auch, wenn du dich hier meist nur nachts aufhältst, das Schlafzimmer sollte dich dennoch zum Wohlfühlen einladen. Damit du der Versuchung widerstehen kannst, das Putzen in diesem hinauszuzögern, verrate ich dir meine zehn Tipps für mehr Sauberkeit in deinen heiligen Hallen.
Wir bemühen uns, unseren Kindern eine gesunde Umgebung zu bieten, übersehen aber oft die verborgenen Gefahren herkömmlicher Reiniger. Zum Glück existieren kinder- und umweltfreundliche Alternativen, die uns helfen, sowohl unseren Nachwuchs als auch den Planeten zu schützen.
Der Herbst kündigt sich mit kühlen Winden und bunt gefärbten Blättern an. Während sich die Natur auf die kälteren Monate einstellt, können wir uns ebenfalls in unserem Zuhause darauf vorbereiten. Mit meinen Herbstputz Tipps wird dein Heim in kürzester Zeit herbstlich gemütlich und blitzsauber.
Der Wintergarten oder die Terrasse mit Glasdach sind perfekte Orte, um den Frühling zu genießen. Doch sind die Glasflächen oft nach dem Winter verschmutzt, was den klaren Blick trübt. Keine Sorge, mit einfachen Tricks und meinem Bodenwischsystem für große Fensterflächen kannst du in drei Schritten streifenfrei sauber machen und deine Wohlfühlzone zurückgewinnen. Genieße den entspannten Sonntagnachmittag wieder!
Im Frühling und Herbst ist es Zeit, unsere Terrassen für die warmen Jahreszeiten vorzubereiten. In diesen Zeiten neigt der Boden aus Holz- und Fliesenplatten zur Bildung von Unkraut und Laub, Moos und Algen. Die Reinigung im Außenbereich erfordert spezielle Ausrüstung und sollte umweltfreundlich erfolgen. Verzichte auf Chemikalien, da das Putzwasser in die Natur gelangen kann. Ich habe eine Liste von Produkten zusammengestellt, die du sicher im Außenbereich verwenden kannst.
Viele von uns entwickeln im Leben Sammelleidenschaften – sei es für Briefmarken, Schuhe, Spielzeugautos oder Urlaubsmagnete. Doch nicht alles gehört zu einer solchen Sammlung. Alte Kartonagen und defekte Elektrogeräte sind eher eine Last, da sie nutzlos sind und Platz wegnehmen. Um Ordnung zu schaffen und Chaos zu vermeiden, habe ich eine Liste erstellt, welche Dinge du problemlos entsorgen kannst.
Aber wieso fällt es uns so schwer? Und gibt es einen Trick, wie es uns zukünftig leichter fallen kann? Diesen Fragen gehe ich im Folgenden näher auf den Grund.
Unser Keller ist ein vernachlässigter Raum, in dem wir uns selten aufhalten und dementsprechend auch nicht viel Aufmerksamkeit schenken. Die dort abgestellten Kisten und Gegenstände häufen sich im Laufe der Zeit, und wir verlieren den Überblick. Es wird Zeit, den Keller aufzuräumen, denn auch hier sammelt sich Staub und Dreck an. Mit zehn hilfreichen Tipps wird das Aufräumen jedoch weniger mühsam und staubig als befürchtet.
Versiegelte Duschtüren: Fluch oder Segen?
Versiegelte Duschtüren: Fluch oder Segen?
Hochglanzküche reinigen mit EASYCLEAN Microfasertüchern