10 Tipps für das Putzen im Flur und Treppenhaus

10 Tipps für das Putzen im Flur und Treppenhaus

Keep it simple – Dein Flur ist der erste Bereich deines Zuhauses, den Besucher zu Gesicht bekommen. Für kaum einen anderen Raum gilt so sehr das Motto „der erste Eindruck zählt“, wie für unseren Eingangsbereich. Damit dieser sauber und ordentlich bleibt, habe ich dir meine Top-10-Tipps für einen blitzeblanken Eingang zusammengestellt. Denn eines kann ich dir versprechen: Es ist überhaupt nicht schwer den Flur sauber zu halten.

Teilen

Meine Tipps: Wisch die Allergien vom Tisch

Meine Tipps: Wisch die Allergien vom Tisch

Nicht nur in Deutschland nimmt die Zahl der Menschen, die unter Allergien leiden stetig zu. Ob es nun um eine Unverträglichkeit von Pollen, Hausstaubmilben oder Tierhaaren geht – wir möchten die Auslöser am liebsten komplett aus unserem Leben verbannen. Ist dies insbesondere bei einer Allergie gegen Pollen nur bedingt möglich, kannst du dich ganz einfach von Hautekzemen aufgrund von chemischen Reinigern sowie deren schädlicher Inhaltsstoffe verabschieden. Auch Menschen, die unter Asthma leiden, können beim Wohnungsputz an ihre gesundheitlichen Grenzen stoßen. Denn so mancher Duftstoff in diversen Reinigern wirkt sich eher reizend als unserer Gesundheit förderlich aus. Doch, was kannst du nun tun, wenn du künftig mehr auf deine Gesundheit achten möchtest, ohne auf deine gewohnte Sauberkeit zu verzichten?

Teilen

Mensch oder Maschine: Ist ein Geschirrspüler sparsamer?

Mensch oder Maschine: Ist ein Geschirrspüler sparsamer?

Wer sich bereits mit der Anschaffung eines Geschirrspülers auseinandergesetzt hat, kennt das weit verbreitete Argument, dass man mit Hilfe des Elektrogeräts Energie, Wasser und Zeit spart. So ist in einer Studie der Universität Bonn zu lesen, dass sich mit einem Geschirrspüler um bis zu 50 Prozent Wasser sowie 28 Prozent Strom sparen lassen. Doch ist das Ergebnis wirklich generalisierbar?   

Teilen

6 Dinge, die beim Küchenputz oft vergessen werden

6 Dinge, die beim Küchenputz oft vergessen werden

n der Küche findet das Leben statt. Hier wird gekocht, gegessen und sich über den Tag ausgetauscht. Während wir uns im Alltagsstress oft nur den oberflächlichen Dingen widmen, vergessen wir einige Dinge und Bereiche zu putzen, die es definitiv nötig hätten. Neben dem dreckigen Geschirr, der Arbeitsplatte und den Küchenfronten dürfen wir diese Bereiche allerdings nicht vernachlässigen. Denn wie so oft gilt auch hier, dass wir durch einfache Putzroutinen hartnäckigen Verschmutzungen vorbeugen. Welche Gegenstände du sicherlich auch schon vernachlässigt hast und wie du sie am besten reinigst, verrate ich dir in diesem Beitrag.

Teilen

Meine 10 Tipps für eine strahlende Küche

Meine 10 Tipps für eine strahlende Küche

Es gibt einen Raum in unserem Zuhause, in dem es besonders heiß zugeht – in unserer Küche. In diesem besonderen Zimmer bereiten wir nicht einfach nur das Essen für unsere Liebsten und uns zu. Wir toben uns ebenso kreativ aus, wenn wir neue Rezepte ausprobieren und laufen zur kulinarischen Höchstform auf, wenn wir unseren Liebsten etwas Gutes tun wollen. Schließlich ist das Sprichwort „Liebe geht durch den Magen“ nicht ohne Grund so bekannt. Doch neben dem leckeren Essen, das wir kreieren, entsteht vor allem auch eines: Jede Menge dreckiges Geschirr sowie Pfannen und Töpfe, die mit Eingebranntem, Essensresten und Eingetrocknetem daherkommen. Daher ist es besonders wichtig, dass wir unsere Küchen täglich sauber halten.

Teilen

Meine 10 Tipps für das Putzen im Wohnzimmer

Meine 10 Tipps für das Putzen im Wohnzimmer

Dein geliebtes Wohnzimmer: Es ist der Ort, an dem du dich am meisten aufhältst, Freunde einlädst und abends gemütlich auf der Couch liegst. Auch, wenn die anderen Räume im Chaos versinken – im besten Fall sollte es hier möglichst ordentlich sein. Es könnte schließlich sein, dass sich spontaner Besuch ankündigt. In meinen täglichen Putzroutinen versuche ich daher immer, den Fokus auf das Wohnzimmer zu legen. Mit den folgenden Tipps schaffst du ganz schnell Ordnung im Herzstück deines Zuhauses und hältst diese dauerhaft aufrecht.

Teilen