Schubladen haben es wahrlich in sich!
Dank eines simplen Tricks kannst du dem chaotischen Zustand in der Küchenschublade ein Ende setzen.
Dank eines simplen Tricks kannst du dem chaotischen Zustand in der Küchenschublade ein Ende setzen.
n der Küche findet das Leben statt. Hier wird gekocht, gegessen und sich über den Tag ausgetauscht. Während wir uns im Alltagsstress oft nur den oberflächlichen Dingen widmen, vergessen wir einige Dinge und Bereiche zu putzen, die es definitiv nötig hätten. Neben dem dreckigen Geschirr, der Arbeitsplatte und den Küchenfronten dürfen wir diese Bereiche allerdings nicht vernachlässigen. Denn wie so oft gilt auch hier, dass wir durch einfache Putzroutinen hartnäckigen Verschmutzungen vorbeugen. Welche Gegenstände du sicherlich auch schon vernachlässigt hast und wie du sie am besten reinigst, verrate ich dir in diesem Beitrag.
Welche Küchenreiniger du sofort loswerden solltest und wieso Chemie nicht nur wegen deiner Gesundheit aus der Küche verbannt werden sollte, erfährst du im Folgenden.
Es gibt einen Raum in unserem Zuhause, in dem es besonders heiß zugeht – in unserer Küche. In diesem besonderen Zimmer bereiten wir nicht einfach nur das Essen für unsere Liebsten und uns zu. Wir toben uns ebenso kreativ aus, wenn wir neue Rezepte ausprobieren und laufen zur kulinarischen Höchstform auf, wenn wir unseren Liebsten etwas Gutes tun wollen. Schließlich ist das Sprichwort „Liebe geht durch den Magen“ nicht ohne Grund so bekannt. Doch neben dem leckeren Essen, das wir kreieren, entsteht vor allem auch eines: Jede Menge dreckiges Geschirr sowie Pfannen und Töpfe, die mit Eingebranntem, Essensresten und Eingetrocknetem daherkommen. Daher ist es besonders wichtig, dass wir unsere Küchen täglich sauber halten.
Wie du deinen Ofen ratzfatz wieder zum Glänzen bringst, möchte ich dir im folgenden Beitrag erklären.
Dein geliebtes Wohnzimmer: Es ist der Ort, an dem du dich am meisten aufhältst, Freunde einlädst und abends gemütlich auf der Couch liegst. Auch, wenn die anderen Räume im Chaos versinken – im besten Fall sollte es hier möglichst ordentlich sein. Es könnte schließlich sein, dass sich spontaner Besuch ankündigt. In meinen täglichen Putzroutinen versuche ich daher immer, den Fokus auf das Wohnzimmer zu legen. Mit den folgenden Tipps schaffst du ganz schnell Ordnung im Herzstück deines Zuhauses und hältst diese dauerhaft aufrecht.
Ich möchte dir meine persönlichen fünf „Must-Do´s“ beim Putzen im Schlafzimmer verraten. Diese gehören für mich einfach immer dazu, wenn ich in diesem Raum putze.
In unserem Haus gibt es einen besonderen Raum, in dem wir einfach nur wir selbst sein können und in dem wir uns absolut wohl fühlen möchten: Unser Schlafzimmer. Doch was, wenn wir nachts in unserem gemütlichen Bett liegen und einfach nicht zur Ruhe kommen? Vielleicht stört uns der Schatten des wachsenden Textilhaufens auf dem Stuhl neben dem Fenster? Oder ist es doch der Ordner mit den Rechnungen aus dem vergangenen Jahr, der uns an ausstehende Aufgaben erinnert. Um also für erholsame Nächte zu sorgen, sollten wir unbedingt regelmäßig für Ordnung sorgen. Damit das ganz EASY verläuft, habe ich dir eine Übersicht mit elf Dingen zusammengestellt, die absolut nichts in deiner Wohlfühloase zu suchen haben.
Um dem Alltagsstress eine Weile zu entfliehen, ist es wichtig, dass wir uns einen ganz persönlichen Rückzugsort schaffen. Dieser lädt dich zur Entspannung ein, schafft es negative Gedanken zu verdrängen und lässt To-Do-Listen in Vergessenheit geraten. Die Hauptsache ist, dass du hier zur Ruhe kommst und abschalten kannst. Für solch einen „Happy Place“ ist noch nicht mal viel Platz notwendig. Es kann dein liebster Sessel im Wohnzimmer, der Liegestuhl auf der Terrasse oder eben dein Bett sein. Wie du Letzteres mit wenigen Tricks zu deiner Wohlfühloase gestaltest und was du dabei beachten solltest, verrate ich dir im Folgenden!
Da nicht alle Wohnungen ein großes Kinderzimmer ermöglichen, möchte ich dir heute 14 Tipps mit an die Hand geben, mit deren Hilfe du selbst kleine Zimmer groß herausbringst.
Ich bin Ute, die selbsternannte EASYCLEAN QUEEN und ich möchte dir zeigen, wie einfach und vor allem nachhaltig putzen sein kann.
Schwer zugängliche Fenster putzen
10 Tipps für das Putzen im Flur und Treppenhaus
Schwer zugängliche Fenster putzen