Immer wieder kursiert im Internet und auf Social Media der Tipp, Fenster putzen mit Klarspüler sei ein genialer Trick gegen Streifen und Wasserflecken. Doch was auf den ersten Blick clever klingt, ist bei genauerem Hinsehen nicht nur unnötig, sondern auch schädlich – für deine Fensterrahmen, die Umwelt und langfristig sogar für deine Gesundheit.
In diesem Beitrag erklären wir dir warum du Klarspüler nicht zum Fenster putzen nutzen solltest, und wie du stattdessen einfach, streifenfrei und umweltfreundlich nur mit Wasser und zwei EASYCLEAN Tüchern strahlend saubere Fenster bekommst.
Inhalt
Die Funktionsweise von Klarspüler
1. Chemierückstände auf der Scheibe – gefährlich und unnötig
2. Schädigung von Fensterrahmen und Dichtungen – teurer Fehler
3. Schädlich für die Umwelt
4. Schädlich vor allem in Haushalten mit Kindern und Tieren
Die bessere Alternative: Fenster putzen mit EASYCLEAN und nur Wasser
Fazit: Fenster putzen mit Klarspüler ist keine clevere Alternative

Die Funktionsweise von Klarspüler
Klarspüler ist ein Reinigungsmittel, das ursprünglich für die Spülmaschine entwickelt wurde, um Gläser und Geschirr schneller zu trocknen und Wasserrückstände zu vermeiden. Er enthält dafür spezielle Tenside und chemische Zusätze, die Wasser abweisen. Damit das gelingt, enthält Klarspüler eine Mischung aus Tensiden, chemischen Zusätzen und Konservierungsstoffen, die Wasser von Oberflächen abperlen lassen.
Was viele nicht wissen: Diese Wirkung funktioniert zwar auf Gläsern in der Maschine, aber auf Fensterscheiben hat Klarspüler nichts verloren! Warum? Weil die enthaltenen Stoffe dort bleiben, anstatt abgespült zu werden – und genau das ist problematisch!
Also was genau passiert, wenn du diesen Klarspüler auf deinen Fensterscheiben benutzt?

1. Chemierückstände auf der Scheibe – gefährlich und unnötig
Wenn du Klarspüler zum Fensterputzen verwendest, bleibt auf deinen Scheiben ein feiner, unsichtbarer Film aus Chemikalien und Tensiden zurück. Dieser soll angeblich „streifenfrei“ machen, bewirkt aber oft das Gegenteil:
Schmutz, Staub, Pollen und fettige Ablagerungen bleiben leichter an der glatten Oberfläche haften, weil die Tenside das Anhaften von Schmutz sogar fördern können. Deine Fenster werden dadurch viel schneller wieder schmutzig und du musst öfter putzen.
Und jetzt kommt’s: Wenn du Kinder oder Haustiere hast, wird dieser chemische Film zur echten Gefahr!
Wer kennt es nicht: Kleine Kinder, die neugierig mit dem Mund oder den Fingern die Fensterscheiben erkunden. Oder Haustiere – insbesondere Hunde und Katzen – die mit der Nase „Fensterbilder“ hinterlassen oder beim Warten am Fenster lecken.
❗ Diese Chemierückstände gelangen dabei direkt an die Schleimhäute oder ins Maul – und Klarspüler enthält reizende Stoffe, die dort nichts zu suchen haben.
Mehr dazu in Punkt 4.
2. Schädigung von Fensterrahmen und Dichtungen – teurer Fehler
Ein weiterer oft unterschätzter Punkt: Klarspüler ist NICHT dafür gemacht, mit Kunststoff, Gummi, Holz oder Aluminium in Berührung zu kommen.
Beim Fensterputzen mit Klarspüler läuft die Flüssigkeit automatisch in die Ecken, Kanten und Dichtungen deiner Fenster. Die enthaltenen chemischen Zusätze greifen auf Dauer die empfindlichen Gummidichtungen an, die dafür sorgen, dass deine Fenster dicht gegen Regen und Kälte sind.
Besonders moderne Fenster mit Spezialdichtungen (z.B. bei energieeffizienten Fenstern) verlieren so schneller ihre Funktion, was zu teuren Reparaturen oder sogar einem Austausch führen kann.
Gerade bei hochwertigen Fenstern mit Spezialrahmen kann der Schaden durch die aggressive Chemie enorm sein – und das völlig unnötig, weil es auch sanfte, chemiefreie Alternativen gibt.
3. Schädlich für die Umwelt
Vielleicht denkst du: „Aber ich nehme doch nur ein paar Tropfen Klarspüler in Wasser – das ist doch nicht so schlimm?“
Doch leider schon. Denn: Alles, was du zum Fensterputzen benutzt, wird beim nächsten Regen von den Scheiben in den Garten, auf der Terrasse oder in den Boden laufen. Die im Klarspüler enthaltenen Tenside, Konservierungsmittel und Duftstoffe sind nicht biologisch abbaubar oder nur schwer. Sie belasten das Grundwasser und die Natur.
4. Schädlich vor allem in Haushalten mit Kindern und Tieren
Eltern und Haustierbesitzer aufgepasst: Gerade wenn Kinder oder Tiere im Haus sind, solltest du darauf achten, keine chemischen Rückstände an Orten zu hinterlassen, die mit Haut, Schleimhäuten oder Atemwegen in Berührung kommen können.
Kinder, die am Fenster stehen, „Gucklöcher“ in die Scheiben malen oder mit der Zunge daran lecken, nehmen die Reste von Klarspüler direkt auf – das kann zu Reizungen an Mund, Lippen und Augen führen.
Hunde und Katzen, die neugierig mit der Nase die Fensterscheiben „abtasten“, nehmen den Klarspülerfilm ebenfalls auf – über die Schleimhäute der Nase oder beim Lecken.
Die Folge können sein:
- Reizungen der Atemwege
- Husten, Niesen, tränende Augen
- Im schlimmsten Fall sogar Magenprobleme oder Erbrechen, wenn größere Mengen aufgenommen werden.
Besonders gefährlich: Haustiere und Kleinkinder reagieren auf chemische Rückstände oft viel empfindlicher als Erwachsene, weil ihr Immunsystem noch nicht so stark ist.

Die bessere Alternative: Fenster putzen mit EASYCLEAN und nur Wasser
Mit den hochwertigen EASYCLEAN Microfasertüchern brauchst du keinen Klarspüler, kein Glasreiniger und auch sonst keine Chemie. Alles, was du für glasklare, streifenfreie Fenster brauchst, sind:
✅ 1 x Multizwecktuch zur Vorreinigung von Scheibe, Rahmen und Fensterbank
✅ 1 x trockenes Glas- und Fenstertuch zum Nachpolieren
✅ Wasser
Schritt-für-Schritt Anleitung: Fenster putzen mit EASYCLEAN und Wasser
Schritt 1: Befeuchte das EASYCLEAN Multizwecktuch unter fließend Wasser und wringe es gut aus.
Schritt 2: Wische damit gründlich die Fensterscheiben ab. Dank der besonderen Faserstruktur der EASYCLEAN Tücher werden Schmutz, Fingerabdrücke, Staub und Insektenreste ohne Chemie entfernt.
Schritt 3: Jetzt kommt das trockene EASYCLEAN Glas- und Fenstertuch zum Polieren der Scheibe zum Einsatz.
Das Ergebnis: Streifenfrei saubere Fenster, ohne jegliche Rückstände!
Warum funktioniert das mit EASYCLEAN so gut?
Schont Rahmen, Umwelt und Gesundheit: Da du komplett auf Chemie verzichtest, schonst du Fensterrahmen, Dichtungen und tust gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes.
Hochwertigste Mikrofaser: Die EASYCLEAN Tücher bestehen aus speziell entwickelter Mikrofaser, die Schmutz und Fett auch ohne Reiniger von der Fläche löst, aufnimmt und festhält.
Hohe Dichte und Saugkraft: Keine billige Mikrofaser, sondern extrem feine, dichte Fasern, die perfekt für alle Flächen, auch für empfindliche Oberflächen wie Glas, Hochglanz oder Autolacke geeignet sind.
Vorteile auf einen Blick:
Fenster putzen mit Klarspüler ❌
❌ Chemierückstände auf der Scheibe
❌ Schnellere Neuverschmutzung
❌ Gefahr für Fensterdichtungen
❌ Schädlich für Umwelt und Tiere
❌ Unangenehme Gerüche möglich
Fenster putzen mit EASYCLEAN ✅
✅ 100 % streifenfrei nur mit Wasser
✅ Langanhaltende Sauberkeit
✅ Sanft zu Rahmen und Dichtungen
✅ Umweltfreundlich und nachhaltig
✅ Keine Düfte, keine Zusatzstoffe
Fazit: Fenster putzen mit Klarspüler ist keine clevere Alternative
Warum? Weil:
– Es macht die Fenster schneller wieder schmutzig.
– Es schadet deinen Rahmen und Dichtungen.
– Es belastet die Umwelt.
– Und es kann deine Kinder und Haustiere ernsthaft gefährden!
Dabei geht es viel einfacher, gesünder und nachhaltiger – nur mit Wasser und den richtigen Mikrofasertüchern, wie den hochwertigen EASYCLEAN Tüchern, die speziell dafür entwickelt wurden, Schmutz ganz ohne Chemie zu entfernen.
Tu dir, deinen Liebsten und der Umwelt einen Gefallen – Finger weg vom Klarspüler beim Fensterputzen!
Putzige Grüße,
deine Ute
Meine Produkttipps:
Du hast eine Frage zu diesem Thema oder benötigst weitere Tipps?
Die persönliche Beratung ist mein Spezialgebiet. Ich stehe dir gerne persönlich zur Seite, um all deine Fragen zu klären und dich auf dem Weg in dein Putzglück zu unterstützen. Ruf mich einfach an! Von Montag bis Freitag, 10 bis 14 Uhr, bin ich unter der Nummer +49 (0) 6420 821 0 444 für dich erreichbar. Wenn dir der direkte Draht lieber ist, kannst du mir auch jederzeit eine E-Mail an info@easyclean-shop.de senden. Lass uns gemeinsam sicherstellen, dass du mit EASYCLEAN das Beste aus deinem Reinigungserlebnis herausholst!
