Ein aufgeräumtes Gartenhaus ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch eine riesige Erleichterung im Alltag. Ob für das erste Frühlingspflanzen, spontane Grillabende oder die Suche nach dem Gartenschlauch – wer im Gartenhaus Ordnung hat, spart Zeit, Nerven und Platz. Doch mit der Zeit verwandelt sich das kleine Häuschen schnell in eine Abstellkammer für alles, was sonst nirgends hinpasst. Es wird also Zeit für eine Struktur, die dauerhaft bleibt.
Hier kommen die besten Tipps, wie du dein Gartenhaus dauerhaft übersichtlich, sauber und funktional organisierst:
Inhalt
Schritt 1: Zuerst alles raus
Schritt 2: Ausmisten – Was du wirklich brauchst und was du loswerden kannst
Schritt 3: Regale, Haken und Boxen – Die richtige Aufbewahrung für mehr Platz
Schritt 4: Sperrige Geräte platzsparend verstauen
Schritt 5: Den Raum sauber halten – Deine täglichen Tipps
Schritt 6: Zusätzliche Tipps für mehr Platz und Ordnung

Schritt 1: Zuerst alles raus
Bevor du neue Regale aufbaust oder Boxen kaufst, räume alles raus. Wirklich alles. Nur so bekommst du einen klaren Überblick über das, was du hast, und siehst, was weg kann. Nimm dir Zeit, um jedes Teil durchzugehen. Dabei sortierst du direkt in folgende Kategorien:
- Häufig gebraucht – Dinge, die du regelmäßig verwendest, wie Gartenschere, Handschuhe, Schaufeln, Hämmer, Dünger oder Gießkanne. Diese sollten immer leicht zugänglich sein.
- Saisonal – Dinge, die nur zu bestimmten Jahreszeiten benötigt werden, wie Pflanzkästen, Deko, Outdoor-Spielzeug, Streusalz oder Winterreifen. Diese sollten hinten oder oben verstaut werden.
- Sperriges – Große Geräte wie Rasenmäher, Gartenmöbel oder der Grill. Hier solltest du Platz für die Geräte schaffen, damit sie nicht im Weg sind.
- Kleinkram & Ersatzteile – Schrauben, Nägel, Dichtungen und andere Kleinteile. Diese solltest du ordentlich in Boxen oder Behältern verstauen.
- Kann weg – Dinge, die defekt sind, doppelt vorhanden oder einfach nicht mehr gebraucht werden. Schnapp dir eine Kiste für diese Sachen und entsorge sie direkt.
Ergänzender Tipp
Definiere klare Zonen in deinem Gartenhaus:
– Rechte Seite: Gartenbedarf, Pflanzensachen und Erde
– Hinterer Bereich: Deko, saisonale Artikel und Vorräte
– Linke Seite: Werkzeuge und Geräte

Schritt 2: Ausmisten – Was du wirklich brauchst und was du loswerden kannst
Jetzt kommt der entscheidende Schritt: Ausmisten. Geh jede Kategorie durch und überlege, ob du das Teil wirklich noch brauchst.
- Wirst du es in der nächsten Saison wirklich nutzen? Wenn nicht, ab damit!
- Ist es kaputt oder unbrauchbar? Dann weg damit!
- Hast du es doppelt? Gib es weg, verkaufe oder spende es.
Tipp: Mach das Ausmisten zur Gewohnheit. Es spart nicht nur Platz, sondern hilft dir auch, Dinge zu finden, die du vielleicht vergessen hast.

Schritt 3: Regale, Haken und Boxen – Die richtige Aufbewahrung für mehr Platz
Nun geht es an die Organisation: Wo kannst du die Dinge am besten aufbewahren, sodass sie griffbereit sind und das Gartenhaus ordentlich bleibt?
Regale an den Wänden
Nutze vertikale Flächen, um Regale zu installieren. So gewinnst du sofort Platz auf dem Boden und kannst alle größeren und häufig benötigten Sachen ordentlich aufbewahren. Achte darauf, dass die Regale hoch genug sind, damit du nicht ständig auf eine Leiter steigen musst, aber auch nicht so niedrig, dass du dir den Kopf stößt.
Tipp: Wähle Regale, die sich verstellen lassen, damit du die Höhe flexibel anpassen kannst.
Haken und Aufhänger für Werkzeuge
Für Werkzeuge wie Schaufeln, Haken, Rechen und Gartenhandschuhe bieten sich Haken und Klemmen an. Du kannst sie einfach an die Wand schrauben oder an Schienen befestigen, die du selbst montierst. So sind alle Geräte immer griffbereit, ohne dass sie den Raum blockieren.
Tipp: Besorg dir ein Lochblechsystem oder magnetische Haken für kleine Werkzeuge wie Scheren und Schraubenzieher. Diese kannst du schnell anbringen und wieder abnehmen.
Kisten und Boxen für Kleinteile
Für Schrauben, Nägel und andere Kleinteile empfehlen sich stapelbare Aufbewahrungsboxen. Beschrifte jede Box, damit du schnell siehst, was sich darin befindet. Die Boxen kannst du auf Regalen oder unter dem Tisch verstauen, sodass du nicht ständig nach Kleinteilen suchen musst.
Tipp: Transparente Boxen sind praktisch, weil du auf einen Blick siehst, was drin ist, ohne sie öffnen zu müssen.
Schritt 4: Sperrige Geräte platzsparend verstauen
Für große Geräte wie den Rasenmäher oder Grill musst du spezielle Lösungen finden. Diese Dinge nehmen viel Platz weg, daher ist es wichtig, dass sie richtig verstaut werden, ohne den Raum zu blockieren.
Rollen für den Grill oder große andere Geräte
Montiere eine Rollenhalterung für den Grill oder stelle einen mobilen Wagen bereit, auf dem der Rasenmäher und die Gartengeräte platziert werden können. So kannst du die Geräte nach Belieben hin- und herschieben.
Tipp: Wenn du keinen Platz für große Geräte auf dem Boden hast, hänge sie einfach an eine stabile Wandhalterung. So hast du mehr Platz für andere Sachen.
Schritt 5: Den Raum sauber halten – Deine täglichen Tipps
Jetzt hast du dein Gartenhaus organisiert, aber wie bleibst du dran? Hier sind ein paar einfache Tipps, wie du das Chaos langfristig in Schach hältst:
- Vermeide, Sachen auf dem Boden zu lagern. Nutze Regale und Boxen für alles, was du aufbewahren willst.
- Geh jeden Monat einmal durch und überprüfe, ob noch alles an seinem Platz ist. So verhinderst du, dass sich wieder Chaos bildet.
- Verstaue sofort, was du benutzt hast. Nach dem Gärtnern einfach alles wieder an seinen Platz räumen.
Schritt 6: Zusätzliche Tipps für mehr Platz und Ordnung
Damit dein Gartenhaus auch auf lange Sicht ordentlich bleibt, hier noch ein paar zusätzliche Game-Changer-Tipps:
- Versteckter Stauraum: Nutze ungenutzte Flächen im Gartenhaus, wie den Dachboden oder Hängeregale, um Saisonartikel oder selten genutzte Dinge zu verstauen.
- Einfache Ausstattungen: Kleine Regale oder Haken hinter der Tür bieten Platz für Handschuhe, Mützen oder kleine Gartenutensilien, die du schnell zur Hand haben möchtest.
- Mobile Regale und Boxen: Für flexible Aufbewahrung kannst du mobile Regale oder Boxen verwenden, die du nach Bedarf verschieben kannst – super, wenn du das Gartenhaus für unterschiedliche Zwecke nutzt.
- Bodenaufbewahrung vermeiden: Vermeide, dass Dinge direkt auf dem Boden stehen. Das fördert Schimmelbildung und nimmt dir wertvollen Platz.
Mit dieser strukturierten Vorgehensweise wirst du dein Gartenhaus nicht nur aufräumen, sondern effektiv organisieren. Denk daran: Ordnung ist nicht nur ein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Wenn du dich regelmäßig um das Aufräumen kümmerst, bleibt dein Gartenhaus immer ein Ort, an dem du gerne Zeit verbringst.
Putzige Grüße,
deine Ute
Meine Produkttipps:
Du hast eine Frage zu diesem Thema oder benötigst weitere Tipps?
Die persönliche Beratung ist mein Spezialgebiet. Ich stehe dir gerne persönlich zur Seite, um all deine Fragen zu klären und dich auf dem Weg in dein Putzglück zu unterstützen. Ruf mich einfach an! Von Montag bis Freitag, 10 bis 14 Uhr, bin ich unter der Nummer +49 (0) 6420 821 0 444 für dich erreichbar. Wenn dir der direkte Draht lieber ist, kannst du mir auch jederzeit eine E-Mail an info@easyclean-shop.de senden. Lass uns gemeinsam sicherstellen, dass du mit EASYCLEAN das Beste aus deinem Reinigungserlebnis herausholst!
