Echtholzmöbel strahlen Wärme, Natürlichkeit und Beständigkeit aus – jedes Stück ist ein Unikat. Doch genau das macht sie auch pflegebedürftig: Holz arbeitet, altert, nimmt Feuchtigkeit auf, gibt sie wieder ab, bekommt Flecken, Kratzer oder wird stumpf. Damit dein Lieblingsstück nicht irgendwann fahl, rissig oder schmutzig aussieht, ist die richtige Pflege entscheidend.
Ob Esstisch, Kommode oder Holzregal – mit diesen Tipps bleiben deine Holzmöbel lange schön. Und das Beste: Du brauchst keine überfüllte Putzmittelsammlung, sondern nur ein paar ausgewählte Helfer.
Inhalt
Echtholzmöbel reinigen – sanft, aber gründlich
Sanfte Reinigung mit dem Multizwecktuch
Flecken auf Holzmöbeln? MicroPASTE hilft weiter
Wo du bei Echtholz besser auf die MicroPASTE verzichtest
Pflege für dein Holz: Mit EASYShine bleibt es geschmeidig
Fazit: Mit den richtigen Helfern bleibt dein Holzmöbelstück ein Lieblingsstück

Echtholzmöbel reinigen – sanft, aber gründlich
Warum du bei Holz besonders achtsam sein solltest
Echtholz hat eine natürliche, offenporige Oberfläche – besonders, wenn es geölt oder unbehandelt ist. Es reagiert auf Feuchtigkeit, Hitze, UV-Strahlen und mechanische Belastung. Deshalb gilt: Weniger ist mehr. Verzichte auf aggressive Reinigungsmittel, denn sie greifen die Oberfläche an und entziehen dem Holz wichtige Öle.

Sanfte Reinigung mit dem Multizwecktuch
Für die tägliche Pflege reicht oft ein nebelfeuchtes EASYCLEAN Multizwecktuch völlig aus. Damit entfernst du Staub, Fingerabdrücke und leichte Verschmutzungen auf Holzoberflächen – ohne Streifen, ohne Kratzer und ohne Chemikalien. Das Tuch ist besonders dicht gewebt, hält Schmutzpartikel zuverlässig fest und eignet sich sowohl für geöltes, gewachstes als auch lackiertes Holz.
Zusätzlicher Tipp beim Putzen: Immer in Faserrichtung wischen – so wird der Schmutz nicht in die Poren gedrückt.

Flecken auf Holzmöbeln? MicroPASTE hilft weiter
Egal, ob Wasserränder von Gläsern, Druckstellen durch Blumentöpfe oder eingebrannte Spuren von einem Teelicht – mit der Zeit bleiben solche Flecken auf Echtholzmöbeln nicht aus. Gerade auf unbehandeltem oder offenporigem Holz können sich Rückstände tief in die Oberfläche eingraben und mit herkömmlichen Reinigungsmitteln kaum entfernt werden. Hier zeigt sich die Stärke der MicroPASTE von EASYCLEAN.
Die Paste besteht zu 100 % aus natürlichen Inhaltsstoffen wie feinem Marmormehl und ätherischen Ölen und wirkt mechanisch statt chemisch. Das bedeutet: Keine ätzenden Substanzen, kein unangenehmer Geruch – stattdessen eine sanfte, aber effektive Reinigungswirkung, die die Holzstruktur nicht beschädigt.

So wendest du die MicroPASTE auf Holz richtig an:
- Feuchte ein EASYKissen leicht an – wringe es gut aus, es sollte nur nebelfeucht sein, nicht tropfnass.
- Nimm eine kleine Menge MicroPASTE auf und verteile sie direkt auf die betroffene Stelle.
- Reibe in kreisenden Bewegungen ganz sanft über die Verfärbung oder den Fleck. Kein starkes Schrubben – du möchtest das Holz nicht abtragen, sondern nur den Fleck lösen.
- Nimm die Rückstände mit einem feuchten Multizwecktuch auf.
- Trocknen lassen – das Holz sollte anschließend komplett ablüften, bevor du es wieder mit Öl, Wachs oder Politur behandelst.
Die Anwendung eignet sich ideal für punktuelle Verschmutzungen, z. B.:
- Eingetrocknete Essensreste oder Krümelspuren auf Massivholztischen
- Wasserflecken von Gläsern oder Vasen
- Rußränder von Kerzen oder Teelichtern
- Leichte Grauschleier auf unbehandeltem Holz
Wichtig: Die MicroPASTE ist nicht für die großflächige Reinigung gedacht, sondern zur gezielten Fleckenbehandlung. Für die regelmäßige Pflege genügt ein leicht feuchtes Multizwecktuch – und zur Nachbehandlung oder Auffrischung eignet sich unser Pflegemittel EASYShine in Kombination mit dem Möbeltuch ideal.

Wo du bei Echtholz besser auf die MicroPASTE verzichtest
Auch wenn die MicroPASTE ein echtes Multitalent im Haushalt ist – bei Echtholzmöbeln solltest du genau hinschauen, bevor du sie einsetzt. Denn nicht jede Holzoberfläche verträgt die leicht schleifende Wirkung der Paste. Besonders bei empfindlichen, behandelten oder antiken Möbeln kann sie eventuell schaden. Damit du auf der sicheren Seite bist, haben wir hier eine kurze Übersicht für dich zusammengestellt.
Ungeeignet ist die MicroPASTE bei:
❌ Antiken oder historischen Möbelstücken: Sie haben oft empfindliche Oberflächen, alte Polituren oder Schellack.
❌ Hochglanz-lackierten Holzoberflächen: Die Paste kann feine Mikrokratzer hinterlassen und den Glanz dauerhaft mindern.
❌ Polierten, gewachsten oder geölten Möbeln mit feiner Oberfläche: Hier könnte die Paste den Schutzfilm oder die Patina angreifen.
Geeignet ist MicroPASTE bei:
✅ Holzflächen mit dicker Lackschicht, wenn punktuell Flecken entfernt werden sollen (z. B. Filzstifte oder Wasserflecken)
✅ Stark verschmutzten Massivholzoberflächen (z. B. Esstische, Arbeitsplatten)
✅ Unbehandeltem Holz mit Flecken, Verfärbungen oder alten Rückständen
Wichtig: Immer zuerst an einer unauffälligen Stelle testen – insbesondere bei empfindlichen oder dunklen Hölzern, um sicherzustellen, dass keine Veränderung entsteht.

Pflege für dein Holz: Mit EASYShine bleibt es geschmeidig
Echtholz ist ein Naturmaterial – es reagiert auf seine Umgebung, nimmt Feuchtigkeit auf oder gibt sie ab und verändert sich mit der Zeit. Gerade durch trockene Heizungsluft, Sonneneinstrahlung oder ständige Nutzung verliert es an Glanz, wird stumpf oder spröde und neigt zu feinen Rissen. Wer lange Freude an schönen Holzoberflächen haben möchte, sollte daher regelmäßig pflegen – am besten mit einem Produkt, das gleichzeitig nährt, schützt und rein natürlich ist.
EASYShine ist genau dafür gemacht. Die sanfte Möbelpflege basiert auf einer bewährten Rezeptur mit natürlichen Inhaltsstoffen und wurde speziell für empfindliche Oberflächen wie Holz, Marmor oder Stein entwickelt. Sie schützt vor neuen Verschmutzungen, wirkt antistatisch gegen Staub und sorgt für einen dezenten, seidenmatten Glanz – ganz ohne Silikone oder fettige Rückstände.

So pflegst du dein Holz mit EASYShine richtig:
In Faserrichtung einarbeiten, also entlang der natürlichen Holzstruktur. Das sorgt dafür, dass die Pflege tief in die Poren eindringen kann und ein gleichmäßiges Bild entsteht.
Gib eine kleine Menge EASYShine auf ein weiches Baumwolltuch, idealerweise auf das EASYCLEAN Möbeltuch. Dieses ist besonders sanft zum Material und sorgt für ein gleichmäßiges Finish. Wichtig: Es sollte nicht mit einem Microfasertuch aufgetragen werden.
Verteile die Pflege gleichmäßig auf der Oberfläche – nicht zu viel verwenden! Eine sparsame Dosierung reicht völlig aus.
Du wirst sehen: Das Holz bekommt sofort wieder Leben – es wirkt gepflegt, geschmeidig und natürlich schön. Und das Beste: Du brauchst keine schweren Wachse oder öligen Polituren. EASYShine hinterlässt keine fettigen Schichten, sondern bringt das Holz sanft zum Strahlen – ideal für Wohnmöbel, Esstische, Kommoden, Regale oder auch Fensterbänke aus Holz.
Tipp: Verwende EASYShine regelmäßig, um dein Holz langfristig vor Austrocknung, Staub, Flecken und Alltagsspuren zu schützen.
Fazit: Mit den richtigen Helfern bleibt dein Holzmöbelstück ein Lieblingsstück
Du brauchst keine aggressive Chemie oder teure Spezialmittel. EASYCLEAN zeigt: Es geht auch natürlich, effektiv und materialschonend. Mit einem gut durchdachten Sortiment und wenigen Produkten reinigst und pflegst du deine Echtholzmöbel von Grund auf – für dauerhaften Glanz, Schutz und eine schöne Oberfläche, die sich sehen und fühlen lassen kann.
Putzige Grüße,
deine Ute
Meine Produkttipps:
Du hast eine Frage zu diesem Thema oder benötigst weitere Tipps?
Die persönliche Beratung ist mein Spezialgebiet. Ich stehe dir gerne persönlich zur Seite, um all deine Fragen zu klären und dich auf dem Weg in dein Putzglück zu unterstützen. Ruf mich einfach an! Von Montag bis Freitag, 10 bis 14 Uhr, bin ich unter der Nummer +49 (0) 6420 821 0 444 für dich erreichbar. Wenn dir der direkte Draht lieber ist, kannst du mir auch jederzeit eine E-Mail an info@easyclean-shop.de senden. Lass uns gemeinsam sicherstellen, dass du mit EASYCLEAN das Beste aus deinem Reinigungserlebnis herausholst!
