Magnetkugeln, auch als Waschkugeln bekannt, werden in Waschmaschinen und Geschirrspülern eingesetzt, um die Wasserqualität zu verbessern und Kalkablagerungen zu reduzieren. Diese Kugeln bestehen aus einem Magneten, der von einer schützenden Gummiummantelung umgeben ist, um die Geräte vor Beschädigungen zu schützen.

Gerne erkläre ich dir im Folgenden, die genauere Funktionsweise dieser Kugeln, welche Vorteile sie mit sich bringen und wie du sie am besten anwendest.


Inhalt

Was sind Magnetkugeln?
Die Funktionsweise der Magnetkugel
Die Vorteile der Magnetkugel
Anwendung der Magnetkugel
Hinweise zur Wirksamkeit und Einschränkungen
Fazit


Was sind Magnetkugeln?

Waschkugel 730x730 Jpg

Bei Magnetkugel oder auch Waschkugel bzw. Kalkwandler handelt es sich um kleine Kugeln, die einen starken Magneten enthalten und speziell für den Einsatz in Waschmaschinen und Geschirrspülern entwickelt wurden. Ihr Ziel ist es, die Bildung von Kalkablagerungen zu reduzieren, die Wasserqualität zu verbessern und dadurch sowohl die Effizienz der Haushaltsgeräte als auch die Lebensdauer der Maschinen zu verlängern. Diese Kugeln bestehen typischerweise aus einer Magnetkernstruktur, die von einer schützenden Kunststoff- oder Gummiummantelung umgeben ist. Diese Ummantelung sorgt dafür, dass die Kugeln sicher in der Trommel oder im Geschirrspüler eingesetzt werden können, ohne die Geräte oder das Geschirr zu beschädigen.


Magnetkugel Spuelmaschine 1170x291 Jpg

Die Funktionsweise der Magnetkugel

Magnetkugeln nutzen die Prinzipien der magnetischen Wasserbehandlung, um die Struktur der Mineralien im Wasser zu beeinflussen, insbesondere des Kalks (Calciumcarbonat). Wenn Wasser mit hoher Härte durch das Magnetfeld der Kugel fließt, werden die Kalkmoleküle so beeinflusst, dass sie in einer anderen Form ausfallen.

Unter normalen Bedingungen bildet sich Kalk in kristalliner Form, die sich an Oberflächen von Heizstäben, Trommeln und Leitungen absetzt. Durch die magnetische Behandlung wird die Kristallstruktur verändert, sodass der Kalk in winzigen, nicht haftenden Partikeln im Wasser verbleibt. Diese Partikel werden mit dem Abwasser ausgespült, anstatt sich in der Maschine abzusetzen. Dies kann dazu beitragen, Kalkablagerungen in Waschmaschinen und Geschirrspülern zu reduzieren und somit die Effizienz und Lebensdauer der Geräte zu verlängern.


Die Vorteile der Magnetkugel

Die Verwendung einer Magnetkugel bietet eine Vielzahl von Vorteilen für die Waschmaschine, den Geschirrspüler und die Umwelt:

1 Reduzierung von Kalkablagerungen

  • Die veränderte Kristallstruktur des Kalks verhindert, dass sich Ablagerungen an Heizstäben, Trommeln, Wasserleitungen und Sprüharmen festsetzen.
  • Weniger Kalkablagerungen bedeuten eine höhere Energieeffizienz, da verkalkte Heizstäbe mehr Energie verbrauchen.
  • Eine regelmäßige Nutzung kann die Lebensdauer der Geräte verlängern, da weniger Kalkrückstände mechanische und elektrische Bauteile belasten.

2. Weichere Wäsche und glänzendes Geschirr

  • Durch weniger Kalk im Wasser werden Waschmittel und Spülmittel effizienter gelöst und aufgenommen.
  • Die Fasern der Wäsche bleiben geschmeidiger und fühlen sich angenehmer an, da sich keine Kalkpartikel in ihnen festsetzen.
  • Im Geschirrspüler sorgt die reduzierte Kalkbildung für strahlenderes Geschirr, da keine weißen Kalkflecken auf Gläsern, Besteck oder Behältern zurückbleiben.

3. Einsparung von Wasch- und Spülmitteln

  • In Gegenden mit hartem Wasser wird oft eine größere Menge an Wasch- oder Spülmittel benötigt. Durch die magnetische Wasserbehandlung kann die Dosierung je nach Wasserhärtegrad reduziert werden. Wichtig in diesem Zusammenhang: Die Waschkugeln ersetzen Wasch- und Spülmittel nicht, sie kann den Einsatz vermindern.
  • Weniger Waschmittel bedeutet geringere Kosten für den Haushalt und eine umweltfreundlichere Reinigung.

4. Umweltfreundlichkeit

  • Da weniger Waschmittel, Enthärter und Entkalker nötig sind, gelangen weniger chemische Rückstände ins Abwasser.
  • Die Reduzierung von Kalkablagerungen kann den Einsatz von chemischen Entkalkungsmitteln überflüssig machen. Auch hier gilt: Der Einsatz von zusätzlichen Entkalkungsmitteln ist abhängig von externen Faktoren wie z.B. Wasserhärte.
  • Durch die längere Lebensdauer von Waschmaschinen und Geschirrspülern wird weniger Elektroschrott produziert.

5. Kosteneffizienz

  • Die verlängerte Lebensdauer der Haushaltsgeräte spart langfristig Kosten für Reparaturen oder Neuanschaffungen.
  • Die Anschaffungskosten einer Magnetkugel sind vergleichsweise gering.
  • Durch den reduzierten Verbrauch von Waschmitteln und Entkalkern amortisiert sich die Investition schnell.

Anwendung der Magnetkugel

Die Nutzung der Magnetkugel ist denkbar einfach und erfordert keine technische Installation. Sie kann sowohl in der Waschmaschine als auch im Geschirrspüler eingesetzt werden:

Magnetkugel Waschmaschine 730x730 Jpg

In der Waschmaschine

  1. Die Magnetkugel wird direkt mit der Wäsche in die Trommel gelegt.
  2. Sie bleibt während des gesamten Waschvorgangs in der Maschine und bewegt sich mit der Wäsche.
  3. Nach dem Waschgang kann sie einfach mit herausgenommen und für den nächsten Waschgang wiederverwendet werden.

Im Geschirrspüler

  1. Die Magnetkugel wird im oberen Bereich des Geschirrspülers platziert, idealerweise an einer Stelle, wo sie die Sprüharme nicht blockiert.
  2. Sie bleibt während des gesamten Spülprogramms im Gerät.
  3. Nach dem Spülgang kann sie herausgenommen und erneut verwendet werden.
Magnetkugel Geschirrspueler 730x730 Jpg

Hinweise zur Wirksamkeit und Einschränkungen

Eltern und Haustierbesitzer aufgepasst: Gerade wenn Kinder oder Tiere im Haus sind, solltest du darauf achten, keine Obwohl etliche unserer Kunden und Erfahrungsberichte im Internet von durchaus positiven Effekten berichten, ist die wissenschaftliche Evidenz zur Wirksamkeit von Magnetkugeln umstritten. Während einige Studien darauf hinweisen, dass magnetische Wasserbehandlung die Kristallstruktur von Kalk beeinflussen kann, gibt es keine eindeutigen wissenschaftlichen Belege dafür, dass sie langfristig Kalkablagerungen verhindern.

Dennoch haben viele Nutzer festgestellt, dass ihre Maschinen weniger Kalkablagerungen aufweisen und ihre Wäsche weicher wird. Es wird empfohlen, die Magnetkugel selbst auszuprobieren und zu beobachten, ob sich Verbesserungen im eigenen Haushalt zeigen. Der größte Effekt der Kugel ist in besonders kalkhaltigen Regionen zu spüren. Wenn du allerdings in Regionen mit weniger hartem Wassergrad wohnst, ist die Wirkung vermutlich zunächst weniger zu spüren.


Fazit
Die Magnetkugel ist eine einfache, kostengünstige und potenziell effektive Möglichkeit, Kalkablagerungen in Waschmaschinen und Geschirrspülern zu reduzieren. Durch die magnetische Wasserbehandlung können Waschmittel- und Entkalkermengen reduziert, die Maschinen geschont und die Umwelt weniger belastet werden. Auch wenn die wissenschaftliche Evidenz nicht eindeutig ist, berichten viele Anwender von positiven Effekten.

Wer den Einsatz von Chemikalien minimieren und seine Haushaltsgeräte langfristig schützen möchte, kann die Magnetkugel als ergänzende Maßnahme in der Haushaltsführung ausprobieren.

Putzige Grüße,
deine Ute


Meine Produkttipps:

Waschkugel

Allzweck- und Fensterputz-Set

MicroPASTE

Spül- und Küchentuch mit Kratzecke

Multizwecktuch Antibac

Durchstarter-Set


Du hast eine Frage zu diesem Thema oder benötigst weitere Tipps?

Die persönliche Beratung ist mein Spezialgebiet. Ich stehe dir gerne persönlich zur Seite, um all deine Fragen zu klären und dich auf dem Weg in dein Putzglück zu unterstützen. Ruf mich einfach an! Von Montag bis Freitag, 10 bis 14 Uhr, bin ich unter der Nummer +49 (0) 6420 821 0 444 für dich erreichbar. Wenn dir der direkte Draht lieber ist, kannst du mir auch jederzeit eine E-Mail an info@easyclean-shop.de senden. Lass uns gemeinsam sicherstellen, dass du mit EASYCLEAN das Beste aus deinem Reinigungserlebnis herausholst!

Beratung Ute Kreis

Schreib ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert