Fenster mit Zeitungspapier putzen – kennst du das noch aus der Kindheit oder von deiner Oma? Früher der absolute Klassiker: Frisch geputzte Fenster mit zerknülltem Zeitungspapier trockenreiben und angeblich streifenfreie, glänzende Scheiben bekommen. Aber funktioniert das heute noch? Oder ist Zeitungspapier beim Putzen mittlerweile einfach nur Schnee von gestern?
Inhalt
Warum Zeitungspapier früher so beliebt war
Die Tücken der alten Methode
Die smarte Alternative: Das Allzweck- und Fensterputz-Set von EASYCLEAN
Das kann das Allzweck- und Fensterputz-Set – mehr als nur Fensterputzen
Fazit

Warum Zeitungspapier früher so beliebt war
Zeitungspapier war in Zeiten ohne spezialisierte Reinigungsprodukte eine günstige, immer verfügbare Alternative. Die raue Oberfläche wirkte leicht polierend, aus groben, ungebleichten Holzfasern gefertigt, hatte es eine leicht raue, saugfähige Oberfläche. Dadurch konnte das Papier Feuchtigkeit gut aufnehmen. Außerdem konnte man mit den alten Zeitungen dem Altpapier noch einen zweiten Nutzen geben – Recycling im Haushalt, ganz ohne Umweltdebatte.
Außerdem enthielt die Druckerschwärze damals oft natürliche Öle und Rußpartikel. Beim Reiben auf Glas sorgte das für einen gewissen Glanzeffekt. Zusammen mit der Papierstruktur konnte man Fenster so trocken und glänzend polieren – ganz ohne teure Putzmittel.
Und noch ein Plus: Zeitungspapier war günstig, überall verfügbar und musste nur zerknüllt werden, um als Poliertuch zu dienen. Deshalb war es jahrzehntelang die erste Wahl fürs Fensterputzen.

Die Tücken der alten Methode
Was früher funktionierte, ist heute nicht unbedingt besser – und schon gar nicht einfacher. Denn so praktisch Zeitungspapier früher war – heute gibt es viele Gründe, warum du lieber die Finger davon lassen solltest:
1. Druckerschwärze färbt ab
Die Druckerschwärze hat sich verändert. Moderne Zeitungen verwenden andere Druckverfahren als früher. Früher war sie oft mit Ruß und Öl gemacht, heute stecken Chemikalien und Pigmente drin, die auf Glas, Spiegeln oder lackierten Flächen Rückstände hinterlassen. Das bedeutet Schlieren und graue Schleier, die man mühsam wegrubbeln muss. Die Farbe kann sogar abfärben – auf Fensterrahmen, Silikonfugen, Kleidung oder die Hände. Gerade bei weißen Rahmen oder empfindlichen Oberflächen ist das ein echtes Ärgernis.
2. Fusseln, Krümel & Risse
Zerknülltes Zeitungspapier reißt beim Wischen schnell und hinterlässt Krümel oder Fusseln auf der Scheibe. Das macht das Ergebnis nicht nur unansehnlich, sondern sorgt für unnötige Nacharbeit.
3. Kein Ersatz für Reinigungsleistung
Zeitungspapier ist nur ein Trocknungshilfsmittel – es reinigt nicht. Ohne vorherige Nassreinigung mit einem geeigneten Tuch oder Reiniger bleiben Schmutz, Fett und Staub auf der Scheibe. Das Ergebnis: Schlieren, Grauschleier oder sogar feine Kratzer, wenn Schmutzpartikel mit eingerieben werden.
4. Nicht für moderne Materialien geeignet
Moderne Oberflächen sind außerdem empfindlicher geworden. Kunststoffrahmen, lackierte Möbel oder Bildschirme reagieren sensibler auf mechanische Belastung. Die raue Struktur von Zeitungspapier kann feine Kratzer oder Mikroverletzungen verursachen, die langfristig sichtbar bleiben. Ob Hochglanzfronten, LCD-Bildschirme oder versiegelte Fensterrahmen – Zeitungspapier kann empfindliche Flächen beschädigen oder stumpf wirken lassen. Die Methode ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
5. Der Umweltaspekt ist trügerisch
Was nach cleverer Wiederverwendung klingt, ist nicht automatisch nachhaltig:
Zeitungen werden energieintensiv produziert, enthalten teils noch mineralölbasierte Farben und das verwendete Papier landet nach dem Putzen im Müll und nicht im Papierkreislauf. Ganzheitlich betrachtet ist das kein echter Beitrag zum Umweltschutz.
Kurz gesagt: Zeitungspapier erschwert heute eher die Reinigung und kann Schäden verursachen. Besser, du setzt auf was Moderneres – wie die hochwertigen Microfasertücher.

Die smarte Alternative: Das Allzweck- und Fensterputz-Set von EASYCLEAN
Fensterputzen muss nicht kompliziert sein – und schon gar nicht mit Chemikalien. Bei EASYCLEAN setzen wir auf hochwertige Microfasertücher. Die nehmen Schmutz, Staub und Feuchtigkeit einfach besser auf als Zeitungspapier – und zwar ohne Kratzer, Fusseln oder Schlieren. Einfach Wasser drauf – fertig!
Fenster putzen nur mit Wasser? So geht’s:
Nur drei Schritte bringen dich zu deinem Putzglück:
1. Befeuchte das dickere Multizwecktuch nur mit Wasser und wringe es gut aus.
2. Wische damit Fenster und Rahmen gründlich ab.
3. Zum Schluss nimm das Glas- und Fenstertuch, um die Scheiben trocken zu polieren. Fertig!
Das kann Allzweck- und Fensterputz-Set – mehr als nur Fensterputzen
Das Allzweck- und Fensterputz-Set ist ein echter Allrounder in deinem Haushalt. Klar, es eignet sich perfekt fürs Fensterputzen – aber es kann noch viel mehr!

Multizwecktuch „Das Original“
Ideal für alle glatten Oberflächen, vom Küchenarbeitsplatz über Möbel bis hin zu Waschbecken und Armaturen. Nur Wasser drauf – und das Tuch erledigt den Rest. Trocken angewendet wird es zum Staubmagneten, der selbst kleinste Partikel dank statischer Aufladung anzieht.
Glas- und Fenstertuch
Perfekt zum Nachpolieren, für den letzten Schliff an Fenstern, Spiegeln oder Armaturen. Es glänzt auch solo, wenn du mal eben schnell Fingerabdrücke von Glastischen, Spiegeln oder Bildschirmen entfernen willst. Selbst dein Fernseher oder Laptop-Display freut sich über die sanfte Reinigung ohne Kratzer.
Fazit:
Zeitungspapier war früher ein cleverer Haushaltshelfer, aber heute ist es eher ein Relikt aus alten Zeiten. Für eine gründliche, streifenfreie und nachhaltige Reinigung sind moderne Microfasertücher einfach unschlagbar. Mit dem Allzweck- und Fensterputz-Set von EASYCLEAN geht das Fensterputzen nicht nur leichter von der Hand, sondern macht auch richtig Spaß – ganz ohne Kratzer, Fusseln oder unnötigen Aufwand.
Putzige Grüße,
deine Ute
Meine Produkttipps:
Du hast eine Frage zu diesem Thema oder benötigst weitere Tipps?
Die persönliche Beratung ist mein Spezialgebiet. Ich stehe dir gerne persönlich zur Seite, um all deine Fragen zu klären und dich auf dem Weg in dein Putzglück zu unterstützen. Ruf mich einfach an! Von Montag bis Freitag, 10 bis 14 Uhr, bin ich unter der Nummer +49 (0) 6420 821 0 444 für dich erreichbar. Wenn dir der direkte Draht lieber ist, kannst du mir auch jederzeit eine E-Mail an info@easyclean-shop.de senden. Lass uns gemeinsam sicherstellen, dass du mit EASYCLEAN das Beste aus deinem Reinigungserlebnis herausholst!
